Die äußere Gestalt des Pferdes hat weitaus weniger Ähnlichkeit mit dem Menschen, als das menschliche und equide Skelett. Die meisten und auch wichtigsten Knochen des Pferdes haben dieselbe oder ähnliche Namen wie die Knochen des menschlichen Skeletts.
Mit etwa fünf bis sechs Jahren ist das Pferd ausgewachsen, was bedeutet, dass sich das Skelett nach dieser Zeit nur noch bedingt ändert. Daher ist es sehr wichtig, das Pferd bis zu seinem fünften oder sechsten Lebensjahr nicht zu überfordern oder zu stark zu belasten. Schäden an den Knochen des Pferdes können nur sehr schwer behoben und sollten deshalb unbedingt vermieden werden.
Das erwartet Sie in diesem Artikel:
- Die Aufgaben des Skeletts,
- das Achsenskelett,
- die Wirbelsäule,
- der Wirbel und der Wirbelkanal des Pferdes,
- von der Brustwirbelsäule zur Schweifrübe,
- der Pferdehals und der Rücken des Pferdes,
- das Lumbosakralgelenk, das Becken und das Ileosakralgelenk.