„Mein Pferd schlägt dauernd mit dem Schweif!“
Unwille oder Schmerzen? Was kann ich tun, wenn mein Pferd ständig mit dem Schweif schlägt? Sebastian Nolewajka weiß Rat!
Das gibt es hier für dich
Info
Jeden Monat können unsere Gold-Mitglieder unserem Experten des Monats eine Frage stellen, die dann beantwortet wird. Egal ob es um das spezielle Fachgebiet unseres Experten geht oder um allgemeine Fragen rund um’s Pferd. Die Antwort wird dann in diesem Artikel veröffentlicht. Welchen Rat Sebastian Nolewajka unserer Leserin gegeben hat, erfährst du hier!
Über unseren Experten
Seit Sebastian Nolewajka die Pferde für sich entdeckt hat, verbringt er jede freie Minute mit den Vierbeinern. In der Nähe von Hannover trainiert er seit 2013 Pferd und Reiter. Seine Trainingsphilosophie: Nicht nur Pferde ganzheitlich trainieren, sondern auch Menschen dabei unterstützen Vertrauen zu ihren Pferden zu finden, Ängste zu überwinden und andere Trainingswege aufzuzeigen.

Sebastian ist es wichtig sowohl mit dem Pferd als auch mit dem Reiter zu arbeiten. © Sylvia Henglein
Die Frage an Sebastian Nolewajka
Hallo Sebastian,
toll, dass ich hier die Gelegenheit habe dir eine Frage zu stellen 🙂 Ich bin stolze Besitzerin eines 10-jährigen Quarter Horse Wallachs. Er ist Western ausgebildet und ein freundlicher und arbeitswilliger Freizeit- und Turnierpartner. Was er jedoch während dem Training und auch auf den Turnieren immer macht, ist das Schlagen mit dem Schweif. Ob im Winter oder Sommer, wenn Fliegen da sind oder nicht. Ich habe physiotherapeutisch und auch mit dem Tierarzt alles abgeklärt – auch der Sattel passt problemlos. Kitzlige Stellen hat er weder am Bauch noch generell am Körper. Während dem Training ist er entspannt und arbeitet schön mit. Dennoch schlägt er immer wieder mit dem Schweif nach rechts und links, als würde ihn irgendwas am Bauch oder der Flanke stören. So langsam weiß ich nicht weiter – daher hoffe ich, dass du mir helfen kannst 😉
Viele Grüße, Lisa
Die Antwort
Hallo Lisa,
ich kann Dich hier voll und ganz verstehen! Denn auch mein Quarter Horse BeeGee schlägt mehr mit dem Schweif, als andere Pferde die ich ausbilde. Auch er wurde komplett durchgecheckt. Wenn man dann noch liest, dass Pferde nur dann mit dem Schweif schlagen, wenn sie sich unwohl fühlen oder Schmerzen haben, dann möchte man den Dingen auf den Grund gehen. Danke Dir für diese Frage.
Mir ist hierzu Folgendes aufgefallen: Umso weniger ich am Pferd dran habe, also keine Sporen oder ein Gebiss, umso weniger schlagen die Pferde mit dem Schweif. Auch wenn sie mit der Hilfe zufriedener sind und diese verstehen, schlagen sie weniger. Trotzdem behaupte ich, dass es Pferde gibt, die viel hautsensibler sind als andere. Ich stelle das zum Beispiel bei den hellen Fellfarben vermehrter fest, als bei den dunklen Fellfarben. Auch die Rasse spielt da eine Rolle.
Bei manchen Pferden reicht schon ein feines Berühren mit dem Schenkel, um ein Hautzittern und oder Schlagen mit dem Schweif auszulösen. Hier hilft es zu desensibilisieren, z.B. mit Luftballons, Plastiktüten usw. (erst vom Boden).
Probiere eine Zeit lang Deine Schenkel beim Reiten verstärkter gegen die Flanken pendeln zu lassen.
Das stumpft etwas ab und hilft, dass das Pferde sich nicht durch kleinste Berührung irritieren lässt. Gerne kannst Du mir ein Video von euch beiden schicken und ich kann so noch einmal per Videocoaching genauer darauf eingehen.
Alles Liebe Sebastian