
Januar 2020
Informationen zur Veranstaltung Ob bei der Vorbereitung auf das Anreiten, beim Erlernen neuer Lektionen oder zur allgemeinen Verbesserung der Durchlässigkeit – die Arbeit mit der Longe und Doppellonge ist häufig eine gute Ergänzung in der Ausbildung des Pferdes. Pferdewirtschaftmeister Hanno Vreden zeigt in diesem PM-Seminar, worauf es dabei ankommt. Beginnend mit der Ausrüstung von Pferd und Longenführer sowie der richtigen Verschnallung und Handhabung der Longe, erläutert er die Grundlagen der Arbeit mit der einfachen sowie mit der Doppellonge. Anhand verschiedener…
Details anzeigen
Emkendorf, 24802 + Google Karte anzeigen
Der Jahreswechsel ist geschafft und die Turniersaison 2020 kann ins Auge gefasst werden. Stehen die Ziele für die kommende Saison fest, kann in der dunklen Jahreszeit gezielt darauf hingearbeitet werden. In diesem Seminar werden Reiter-Pferd Paare zunächst unter Leitung von Wolfgang Egbers eine Dressuraufgabe unter Turnierbedingungen und einen Springparcours unter den Augen von Richard Hannöver und Peter Schmerling absolvieren. Danach wird ein Richterurteil gefällt und ausführlich begründet. Im Nachgang an jede Vorstellung werden entstandene Fehler gemeinsam korrigiert. Referenten: Wolfgang Egbers,…
Details anzeigen
Adelheidsdorf, Niedersachsen 29352 Deutschland + Google Karte anzeigen
Februar 2020
Eigentlich brauchen wir nicht viel, um unsere Pferde besser zu verstehen. Doch die grundlegenden Kenntnisse zur Natur des Pferdes, zu seinen angeborenen Instinkten und seinem Lernverhalten, werden heute oft nicht mehr ausreichend vermittelt. So kommt es beim Umgang mit dem Pferd und beim Reiten in der Praxis häufig zu Problemen. Wie man Pferde besser versteht, was Horsemanship ist und wie es in der Praxis aussieht, erfahren die Teilnehmer von Christoph Hess, FN-Ausbildungsbotschafter. Warum verhalten sich Pferde, wie sie sich verhalten?…
Details anzeigen
Fröndenberg, 58730 Deutschland + Google Karte anzeigen
Wer Pferde fachgerecht ausbilden und gesunderhaltend reiten möchte, braucht neben umfangreichen reiterlichen Fähigkeiten auch fundierte Kenntnisse über die Natur des Pferdes – denn die klassische Reitlehre orientiert sich immer daran. Alle Verhaltensweisen des Pferdes, seine Reaktionen und Besonderheiten lassen sich mit seiner Herkunft, seinem natürlichen Lebensraum und seiner Anatomie erklären. Genau dieses Wissen fehlt allerdings vielen Reitern in der heutigen Zeit, sodass es aus Unwissenheit oftmals zu Problemen und Missverständnissen kommt. Reitmeister Martin Plewa zeigt in diesem Seminar auf, wie…
Details anzeigen
Grande, 22946 Deutschland + Google Karte anzeigen
Eigentlich brauchen wir nicht viel, um unsere Pferde besser zu verstehen. Doch die grundlegenden Kenntnisse zur Natur des Pferdes, zu seinen angeborenen Instinkten und seinem Lernverhalten, werden heute oft nicht mehr ausreichend vermittelt. So kommt es beim Umgang mit dem Pferd und beim Reiten in der Praxis häufig zu Problemen. Wie man Pferde besser versteht, was Horsemanship ist und wie es in der Praxis aussieht, erfahren die Teilnehmer von Christoph Hess, FN-Ausbildungsbotschafter. Warum verhalten sich Pferde, wie sie sich verhalten?…
Details anzeigen
Bösel, 26219 Deutschland + Google Karte anzeigen
Die Selbsthypnose ist eine fundierte Technik, um sich selbst in schwierigen Situationen wieder steuern zu können und so wegen aus Angst und Verspannung zu finden. Diese Techniken sind für jeden erlernbar und dann eigenständig anwendbar.
Details anzeigen
Großefehn, 26629 + Google Karte anzeigen
In der Tiermedizin sind längst nicht mehr nur die herkömmlichen Behandlungsmethoden üblich. In den letzten Jahren haben komplementäre oder naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten enorm an Bedeutung und Ansehen gewonnen. Einen großen Stellenwert nimmt dabei die Homöopathie ein. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie sieht eine klassische homöopathische Behandlung aus? Worin unterscheidet sich die Vorgehensweise der Homöopathie von derjenigen der Tiermedizin und wie können sich beide Therapierichtungen sinnvoll ergänzen? Susanne Kleemann, langjährige Homöopathin für Tiere, erklärt in diesem Vortrag die Grundzüge…
Details anzeigen
Dortmund, 44265 Deutschland + Google Karte anzeigen
Im Rahmen des zweiten Dressurturniers des DSG Bliesgau im Landgestüt Zweibrücken bietet sich für eine kleine Gruppe Persönlicher Mitglieder ein ganz besonderes Erlebnis. Der internationale Grand Prix Richter Dr. Dietrich Plewa kommentiert am Samstag den Grand Prix Special, die Qualifikation für die Grand Prix Kür. Unter dem Motto „Dressur transparent – was der Richter sehen will“ werden Hintergrundinformationen zwischen und während den Vorstellungen vermittelt. Die Teilnehmer werden dafür mit Funkempfängern ausgestattet. Im Anschluss an die Prüfungen können Fragen gestellt und…
Details anzeigen
Zweibrücken, 66482 Deutschland + Google Karte anzeigen
März 2020
Die Lösungsphase ist der erste Punkt während der Arbeit mit Pferden. Nur ein losgelassenes Pferd kann gut mitarbeiten und Leistung bringen. Aber wie lange braucht ein Pferd, um richtig locker und warm zu werden? Welche Übungen eignen sich am besten für die Lösungsphase? Wie man das alles für Reiter und Pferd möglichst abwechslungsreich gestaltet, erklärt Christoph Hess. Durch die lösende Arbeit werden Muskeln, Sehnen und Bänder des Pferdes gelockert und erwärmt, der Rücken des Pferdes wird erst durch lösende Arbeit…
Details anzeigen
Heidenheim, 89522 Deutschland + Google Karte anzeigen
Ob bei der Vorbereitung auf das Anreiten, beim Erlernen neuer Lektionen oder zur allgemeinen Verbesserung der Durchlässigkeit – die Arbeit mit der Longe und Doppellonge ist häufig eine gute Ergänzung in der Ausbildung des Pferdes. Pferdewirtschaftmeister Hanno Vreden zeigt in diesem PM-Seminar, worauf es dabei ankommt. Beginnend mit der Ausrüstung von Pferd und Longenführer sowie der richtigen Verschnallung und Handhabung der Longe, erläutert er die Grundlagen der Arbeit mit der einfachen sowie mit der Doppellonge. Anhand verschiedener Pferde wird der…
Details anzeigen
Emkendorf, 24802 + Google Karte anzeigen