„Das Grüne Band“ für den Reitverein Fredenbeck
Commerzbank und DOSB zeichnen Vereine für vorbildliche Talentförderung aus
Zum 33. Mal haben die Commerzbank und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in diesem Jahr das „Grüne Band“ für vorbildliche Talentförderung im Verein vergeben. Alljährlich werden 50 Vereine prämiert. Unter den zehn norddeutschen Gewinnern war auch der im Voltigieren hocherfolgreiche Reitverein Fredenbeck. Die Gewinner werden im Volkspark-Stadion in Hamburg im feierlichen Rahmen honoriert. Sie erhalten einen Pokal und eine Förderprämie in Höhe von jeweils 5.000 Euro.
Der Andrang ist groß
Wer in Fredenbeck voltigieren will, muss zunächst mit einem Platz auf der Warteliste vorlieb nehmen. Oft wird der Nachwuchs über Schnupperkurse oder die Kooperation mit der Oberschule Fredenbeck zum Voltigieren animiert. Die jüngsten Talente beginnen bereits im Alter von drei Jahren mit dem Voltigieren.
Elf Teams stellen die Fredenbecker, aus denen sich der Nachwuchs und die Nachfolger für die erfolgreichen Senioren entwickeln.
Daher landen die Voltigierer aus Fredenbeck bei Bezirks- und Landesmeisterschaften regelmäßig auf Spitzenplätzen. Zu den größten Erfolgen der Spitzenmannschaft zählen unter anderem der Titelgewinn bei den Deutschen Meisterschaften 2018 sowie der Sensationserfolg beim CHIO Aachen in diesem Jahr.
Das „Grüne Band“ erhielten zudem:
- Rostocker Goalballclub Hansa,
- SV Grün-Weiss Schwerin (Handball),
- Eimsbütteler Turnverband (Floorball),
- Mühlenberger Segel-Club,
- TSV Kronshagen von 1924 (Judo),
- Allgemeiner Turn- und Sportverein Bremen von 1860 (Rhythmische Sportgymnastik),
- TSV Victoria Linden (Rugby),
- Tuspo Weende von 1895 (Radsport),
- VfL Wolfsburg (Behindertensport).
Quelle: fn-press/DOSB/Hb