Derby: Waldpfad ist der Top-Sprinter von Hamburg
Nachgenannter Brümmerhofer auf der Siegerstraße
Für 5.500 Euro nachgenannt, jetzt der Gewinner von 32.000 Euro bei seinem ersten Gruppesieg – der von Dominik Moser in Hannover für das Gestüt Brümmerhof trainierte Waldpfad gewann am Mittwochabend bei perfektem Rennwetter vor 5.900 Zuschauern den Top-Sprint des Derby-Meetings in Hamburg, den Sparkasse Holstein-Cup (Gruppe III, 55.000 Euro, 1.200 m).
Beeindruckende Leistung
Mit Jockey Wladimir Panov, der erst vor kurzem den 500. Karrieretreffer geschafft hatte, triumphierte der Zweitplatzierte aus dem Großen Preis der Landeshauptstadt Dresden. In beeindruckender Manier gewann er vor dem schwedischen Gast Ambiance und der Stute Clear For Take Off, die als Dritte das glänzende Brümmerhof-Ergebnis perfekt machte. Lange stand die Prüfung im Zeichen von Ambiance, der an der Spitze immer weitermarschierte.
Doch Waldpfad schob sich noch locker an ihm vorbei, wobei Wladimir Panov ihn mit viel Vertrauen ritt. Auch auf der ungewohnt kurzen Distanz.
Trainer Dominik Moser hatte länger auf einen Start mit dem Dreijährigen Namos spekuliert, der nun aber am Wochenende den Prix Jean Prat (Gruppe I) in Frankreich bestreitet und stattdessen Waldpfad nachträglich ins Feld beordert.

Der Hengst Waldpfad gewann den Sparkasse Holstein-Cup beim Derby-Meeting in Hamburg. © Marc Rühl
Das Ergebnis gab ihm Recht. „Wir wollen Namos die Chance in Frankreich geben. Das ist wie ein Derby für Sprinter dort. Waldpfad hat immer mit ihm zusammen gearbeitet. Das Rennen in Hamburg sah günstig aus für ihn. Eigentlich sind 1.400 Meter besser. Er hat eine Nennung in einem Listenrennen in Hoppegarten, aber vielleicht versuchen wir es vor der Goldenen Peitsche auch in England“, sagte Moser, der auch mit Clear For Take Off hochzufrieden war. „Das war eine tolle Leistung von ihr.“
Das Traumergebnis
Besitzer Gregor Baum durfte sich über ein Traumergebnis freuen: „Das war eine beeindruckende Leistung von Pferd und Reiter. Wladimir Panov hat auf Waldpfad völlig die Ruhe bewahrt. Ich wurde schon etwas nervös, als Ambiance vorne enteilt war. Auch Clear For Take Off verkaufte sich gegen die Hengste bravourös.“ Auch im Lager von Ambiance war man sehr angetan von dem Ergebnis:
„Wir sind sehr happy, denn er hatte eine lange Reise aus Stockholm über Malmö nach Hamburg“,
berichtete Besitzerin Elisabeth Gautier. Deutlicher hinter dem vorderen Trio hielt Iron Duke den Trainingsgefährten Suprimo für Platz vier in Schach. Power Zone war nie gefährlich, erstaunlich früh genug hatte diesmal Mc Queen.
Hochspannung vor dem Rennen des Jahres
Bereits jetzt herrscht Hochspannung in Hamburg, denn am Sonntag, 7.Juli steht zum Abschluss des Meetings das bedeutendste Galopprennen des Jahres 2019 auf dem Programm: Im IDEE 150. Deutschen Derby (Gruppe I, 650.000 Euro, 2.400 m) geht es um 650.000 Euro an Rennpreisen und viel Renommee in der German Racing Champions League!
Quelle: german-racing.com