Spezialrassenturnier im High Class Horse Center

Volles Haus beim HCHC

Strahlende Sieger, beste Stimmung und ungetrübten Sonnenschein gab es vom 12. bis 13. Oktober 2019 beim Spezialrassenturnier im HCHC. In dessen Rahmen ritten die Teilnehmer zum einen um 31 Bewerbe bis zur schweren Klasse. Zum anderen aber auch das Finale des Ladies Cups im Damensattelreiten. Nicht zu vergessen: Die Entscheidung der VVÖ DRESSURMEISTERSCHAFT 2019.

Buntes Starterfeld beim HCHC

Das High Class Horse Center in Weikersdorf war von 12. bis 13. Oktober 2019 Gastgeber des Spezialrassenturniers. Seit Jahren schon stellt die Veranstaltung einen Fixpunkt im heimischen Turnierkalender dar, das immer ein buntgemischtes Starterfeld anlockt. Kein Wunder, denn die breitgefächerte Ausschreibung wartet neben den gängigen CDN-B*-Prüfungen auch mit eigenen Abteilungen für Barockpferde, Haflinger, Noriker, Vollblutaraber, Ponys und Spezialrassen auf. Darüber hinaus fielen am Sonntag die Entscheidungen im Ladies Cups im Damensattel sowie der VVÖ DRESSURMEISTERSCHAFT 2019. Grund genug, dass sich das Starterfeld über nahezu ganz Österreich erstreckt. TeilnehmerInnnen aus acht Bundesländern traten die Reise nach Weikersdorf an. Darüber hinaus waren auch Gastreiter aus Deutschland, Tschechien und Ungarn am Wochenende am Start.

„Das seit vielen Jahren schon in unserem Turnierkalender zählende Spezialrassenturnier war eine rundum gelungene Veranstaltung.“

„Nicht zuletzt, weil der Event für viele Reiterinnen und Reiter aus ganz Österreich und auch dem Ausland zum beliebten Fixpunkt im Veranstaltungskalender zählt. Es freut uns sehr, dass wir an diesem Wochenende wieder Treffpunkt der Szene waren. Das herrliche Wetter tat sein Übriges dazu, dass die Stimmung und Atmosphäre vom Feinsten war.“, resümierte Veranstalterin Elli Preimesberger hochzufrieden.

Doppelsiegerin Daniela Entner beim Spezialrassenturnier auf em HCHC. © Istvan Lehoczky

Doppelsiegerin Daniela Entner beim Spezialrassenturnier auf em HCHC. © Istvan Lehoczky

Die Sieger am Samstag

Siegerliste der Pferd-Reiter-Paare auf dem Außenplatz:

  • Denise Grassl mit Roland’s Amonasro Edino,
  • Janina Milletich auf Baily JKM,
  • Carina Hofmeister mit Fidertanz’s Lissy K,
  • Katerina Beranek auf Flying Bird Fila,
  • Selina Staufer mit Pearcy Jackson,
  • Marina Filzmoser Marina mit Venus JCF,
  • Bernadette Teibenbacher auf Wakanda 2,
  • Pia Papula auf GH Kagan,
  • Michaela Baumholzer mit High Society 3,
  • Laura Leitenmüller Laura auf Taifun Vulkan XVI,
  • Selina Staufer auf Pearcy Jackson,
  • Helene Brandstetter mit Falanghino,
  • Vanessa Zöchling mit Disturbia VZ,
  • Daniela Entner auf Erasmos ox,
  • Judith Srb auf Wizard Airlines MW,
  • Michael Berwein mit Corado Jack,
  • Simona Auinger auf F.E. ’s Princess,
  • Stefanie Hütthaler auf Real Diamond.

In der parallel ausgetragenen Prüfungen in der Halle reihten sich:

  • Sarah Holzer auf Erlin,
  • Isabella Nutz mit Zöthens New Dancer FM,
  • Thomas Schalk mit Rainhof’s Dark Surprise,
  • Lisa-Maria Lenz auf Rainhof’s Fabiano,
  • Valeria Bader mit Vemmetofte Roscoe,
  • Lilly Marie Pai mit Win For Me Wento,
  • Anja Luise Wessely-Trupp mit Bumble Dee,
  • Isabella Nutz auf Aston Martin,
  • Natalie Stieglbauer auf Maestoso 35,
  • Julia Coppard-Dornig mit Feliciano 2 on Top.

Die Junge Reiter Vorbereitungsprüfung

Als Hauptbewerb stand am Samstagabend zum finalen Showdown die Junge Reiter Vorbereitungsprüfung auf dem Programm, die mit ihrem Schwierigkeitsgrad zur schweren Klasse zählt. In der Spezialrassen-Abteilung wiederholten die aus Deutschland angereisten Natalie Stieglbauer und Maestoso 35 ihren Triumph. Damit verwiesen sie Nina Krasny auf Epico und Silke Falschlunger mit Lunero XXII auf die hinteren Ränge.

In der offenen Großpferde-Abteilung führte kein Weg an Fiona Quarda-Hainz und La Scolara vorbei.

Sie erhielten für ihre gelungene Runde knapp 68 Prozentpunkte. Tamara Brandner trumpfte mit My dark Dream an der zweiten Stelle auf. Dritte wurde Caroline Dolezal mit Weatherby N. Wahren Grund zur Freude hatte Veranstalterin Elli Preimesberger. Sie platzierte sich mit ihrem HCHC’s Dali nach einer gelungenen Vorstellung auf Rang vier. Eine Prämierung am fünften Platz gab es für Lisa Lafolie und Fidelio 28.

Samstags lautete zum geselligen Ausklang das passende Motto „O´zapft is!“, wo in der RIDERS LOUNGE zum OKTOBER-FEST mit LIVE-MUSIK geladen wurde. Zu Gast war Manuel Eberhardt, der für Bombenstimmung sorgte.

Strahlende Gesichter am Sonntag

Die SiegerInnen in der Halle:

  • Julia Coppard-Dornig auf Feliciano 2,
  • Natalie Stieglbauer mit Maestoso 35,
  • Isabella Nutz mit Aston Martin,
  • Petra Turek Petra mit D’Artagnan N,
  • Felicita Simoncic auf Korefan,
  • Michaela Klema mit Silverano MK,
  • Justine Day auf Pergento MBH,
  • Anna Siebenhaar mit Ramazotti M,
  • Claudia Anger auf Tessoro CA,
  • Andrea Doskar-Vogt auf Valenciano Sol,
  • Sarah Holzer auf Erlin.

Der Prix St. Georg

Der Prix St. Georg war der Hauptbewerb des Wochenendes. Natalie Stieglbauer und Maestoso 35 folgten ihrer Siegesserie und bestachen vor Silke Falschlunger mit Lunero XXII und Nina Krasny auf Epico an der Spitze. Auch in der offenen Abteilung sollte es keine große Überraschung geben.

Mit Fiona Quarda-Hainz und La Scolara stand das gestrige Siegerpaar erneut on Top.

Die hier im HCHC beheimatete und von Caro Kottas-Heldenberg betreute Nachwuchsreiterin Felicita Simoncic lieferte Talentprobe ab und wurde bei ihrem S-Debüt Zweite. Lisa Lafolie und Fidelio 28 komplettierten das Trio auf dem Treppchen. Den Sprung in die Platzierung meisterte wie gestern schon Elli Preimesberger. Sie trumpfte mit ihrem HCHC´s Dali auf Rang vier auf.

Die Ergebnisse auf dem Außenplatz:

  • Victoria Hense auf Future Dream,
  • Janina Milletich auf Baily JKM,
  • Carina Hofmeister auf Fidertanz’s Lissy K,
  • Katerina Beranek auf Flying Bird Fila,
  • Selina Staufer mit Pearcy Jackson,
  • Janina Milletich mit Baily JKM,
  • Bernadette Teibenbacher mit Wakanda 2,
  • Daniela Entner mit Erasmos ox,
  • Michaela Baumholzer mit High Society 3,
  • Laura Leitenmüller mit Taifun Vulkan XVI,
  • Doris Ploner auf Boukje von Emden,
  • Marion Thiess mit Schokobaby,
  • Xenia Kaiser auf Balou 40,
  • Vanessa Zöchling auf Disturbia VZ,
  • Nicole Schuh auf Roland’s Amonasro Edino,
  • Michael Berwein mit Corado Jack,
  • Stefanie Hütthaler Real Diamond.

Titelvergabe in der VVÖ DRESSURMEISTERSCHAFT 2019

Die VVÖ Dressurmeisterschaft der Vollblutaraber 2019 setzte sich aus sechs Turnierwochenenden mit je zwölf Teilbewerben in den Klassen A, L und LM zusammen. Meisterschaftstitel werden getrennt in jeder Klasse A, L, LM vergeben, wobei die Teilnahme am Finale im Oktober im High-Class-Horse-Center in Weikersdorf verpflichtend ausgeschrieben ist. Die besten vier Ergebnisse der Teilbewerbe zählen, beim Finale zählt der bessere Bewerb doppelt.

VVÖ Meisterschaft Prämierung der VVÖ DRESSURMEISTERSCHAFT 2019 mit Veranstalterin Elli Preimesberger und VVÖ-Vize-Präsidentin Susanne Werth-Hofbauer. © Istvan Lehoczky

VVÖ Meisterschaft Prämierung der VVÖ DRESSURMEISTERSCHAFT 2019 mit Veranstalterin Elli Preimesberger und VVÖ-Vize-Präsidentin Susanne Werth-Hofbauer. © Istvan Lehoczky

In der Klasse A platzierte sich Pia Papula auf GH Kagan on Top. Mit 52,7 Gesamtpunkten glänzte das Duo an der Spitze und ließ Daniela Entner auf Erasmos ox (51,8 Punkte) sowie Christina Fuchs mit Khen Saabis Eshfahara (51,3 Punkte) hinter sich.
Daniela Entner und Erasmos ox sammelten 50,4 Punkte in der Klasse L und entschieden das Ranking ganz klar für sich. Mit 47,3 Punkten wurden Pia Papula auf GH Kagan Vize-Meister. Bronze holten wiederum Christina Fuchs mit Khen Saabis Eshfahara.
In der höchsten Kategorie, der LM-Klasse, triumphierten abermals Daniela Entner und Erasmos ox. Sie wiederholten ihren Erfolg und sorgten mit 48,6 Punkten für das Punktemaximum. Die Silbermedaille ging an Simone Auinger und F.E. ’s Princess mit 45,4 Punkten.

Die Austragungsorte setzten sich wie folgt zusammen:

1.TB.: 18.05.-19.05.2019 CDN-A CDN-B Ranzenbach
2.TB.: 08.06.-09.06.2019 CDN-A* CDN-B CDNPB Weikersdorf
3.TB.: 15.06.-16.06.2019 CDN-B* Gallneukirchen
4.TB.: 20.07.-21.07.2019 CDN-C Waizenkirchen
5.TB.: 24.08.-25.08.2019 CHNA-C Stadl Paura
6.TB.: 07.09.-08.09.2019 CDN-B St. Pölten Wasserberg
FINALE: 12.10.-13.10.2019 CDN-B* Weikersdorf FINALE

Finale im LADIES CUP 2019

Im Rahmen des Spezialrassenturniers wurde das Finale des Ladies Cups 2019 im Damensattelreiten entschieden.

Stilvoll und edel präsentierten sich die Paare, die im Damensattel ihr Können zeigten.

Der Titel ging am Ende mit Gabriela Schneider und ihrem A-Pferd Dante MBH nach Oberösterreich. Sie führte vor Sabine Deopito mit San Rubin und Nicole Henisch mit Le Petit Prince 4 das Ranking an. Bettina Ottenschläger auf Helix, Karin Dorn mit Gerrit fan´e Boppelmannen und Verena Hein mit Avalon SWS reihten sich dahinter ein.

Gabriele Schneide glänzte im Damensattel und gewann den LADIES CUP 2019 auf dem HCHC. © Istvan Lehoczky

Gabriele Schneide glänzte im Damensattel und gewann den LADIES CUP 2019 auf dem HCHC. © Istvan Lehoczky

Mehr Infos gibt es auch unter: www.damensattel-ooe.at.

Stationen des LADIES CUP 2019

1.TB

15.-16.6.2019 Gallneukirchen

2.TB

28.-29.9.2019 Rainbach

FINALE

12.-13.10.2019 Weikersdorf