▶ | Null Bock auf den Reitplatz. Im Gelände willig und freudig, auf dem Platz das genaue Gegenteil: unwillig, unmotiviert und motzig. Zeit das Pony für den Platz zu begeistern.
Mehr
Motivation statt Reklamation
Motivation statt Reklamation
▶ | Null Bock auf den Reitplatz. Im Gelände willig und freudig, auf dem Platz das genaue Gegenteil: unwillig, unmotiviert und motzig. Zeit das Pony für den Platz zu begeistern.
MehrSpaß muss sein
Reitübung 133 | Longieren ist langweilig? Nicht, wenn man es kreativ angeht! Diese Übung kannst du zwischendurch einfließen lassen, um die Neugierde deines Pferdes zu wecken. Mehr
Longieren
▶ | Mit der richtigen Ausrüstung und Vorbereitung sind schon die ersten Schritte für das Training mit der Doppellonge getan. Welche Verschnallungsformen es gibt und wie du das Training gestalten kannst, erfährst du hier. Mehr
Problempferde
▶ | Aggressiv, stur oder unaufmerksam - jedes Pferd bringt seine Problemchen mit. Arien Aguilar weiß Rat: Das Verschieben von Vor- und Hinterhand ist einer der Schlüssel zum Erfolg. Mehr
Anhalten und losgehen
▶ | Einfach zum Ziel: Mit dieser kinderleichten Übung bereitest du dich und dein Pferd perfekt auf die EquiClassic-Work vor.
MehrGrundsätze klären
▶ | Durch das Verschieben der Vor- und Hinterhand, wird dein Pferd gymnastiziert und sein Balancegefühl verbessert. Mehr
Jungpferdeausbildung Western
▶ | Durch diese Übung werden die jungen Pferde optimal auf den ersten Ritt und das Lenken vom Sattel aus vorbereitet. Mehr
One fits all
▶ | Das Kleeblatt beziehungsweise die Straßenkreuzung funktioniert immer! Jede Übung, die man bei der EquiClassic-Work abrufen kann, kannst du hier machen. Einfach und trotzdem effektiv! Mehr
FHA
▶ | Die Wippe ist ein spektakuläres Hindernis in einem Freestyle Horse Agility Parcours. Doch in der Regel meistern die Pferde diese Herausforderung bereits nach wenigen Trainingseinheiten.
MehrFHA
▶ | Der Tunnel zählt zu den anspruchsvollsten Hindernissen in einem Freestyle Horse Agility Parcours. Mehr
Ab durch's Tor
▶ | Der Torbogen, auch Halbreifen genannt, ist eine Vorstufe zum Tunnel und Reifensprung. Mehr
FHA
▶ | Der Steg stellt vor allem wegen der aus Sicht der Pferde ungewohnten Oberfläche und seiner Trittgeräusche für viele Vierbeiner eine Herausforderung dar. Mehr
Spaß muss sein
Reitübung 133 | Longieren ist langweilig? Nicht, wenn man es kreativ angeht! Diese Übung kannst du zwischendurch einfließen lassen, um die Neugierde deines Pferdes zu wecken.
MehrLongieren
▶ | Mit der richtigen Ausrüstung und Vorbereitung sind schon die ersten Schritte für das Training mit der Doppellonge getan. Welche Verschnallungsformen es gibt und wie du das Training gestalten kannst, erfährst du hier. Mehr
Fitness für's Pferd
▶ | Longieren im Intervalltraining. Für seine Trainingsmethode hat sich Michael Geitner das Wissen über Krafttraining und Trainingslehre des Menschen zu Nutze gemacht und auf die Arbeit mit Pferden übertragen. Mehr
Longieren
▶ | Das Handling der Doppellonge und das richtige Führen des Pferdes können einen unerfahrenen Longenführer schnell überfordern. Horst Becker gibt dir Tipps. Mehr
Motivation statt Reklamation
▶ | Null Bock auf den Reitplatz. Im Gelände willig und freudig, auf dem Platz das genaue Gegenteil: unwillig, unmotiviert und motzig. Zeit das Pony für den Platz zu begeistern.
MehrProblempferde
▶ | Aggressiv, stur oder unaufmerksam - jedes Pferd bringt seine Problemchen mit. Arien Aguilar weiß Rat: Das Verschieben von Vor- und Hinterhand ist einer der Schlüssel zum Erfolg. Mehr
Stachelschweinspiel
▶ | Weg vom Druck. Bei diesem Parelli-Spiel wird das Kommando zum Weichen durch eine konstante Berührung gegeben, die langsam gesteigert wird. Mehr
Seitwärtsspiel
▶ | Bei dem Sideways Game lernt das Pferd zur Seite zu weichen. Je besser es rück- und seitwärts gehen kann, desto besser macht es auch andere Übungen. Mehr