Pferdeduschen sollten lauwarm sein, denn das ist zum Abkühlen am besten. Echt jetzt? Echt jetzt!
Mehr
Sommer, Sonne, Hitze
Sommer, Sonne, Hitze
Pferdeduschen sollten lauwarm sein, denn das ist zum Abkühlen am besten. Echt jetzt? Echt jetzt!
MehrSommer, Sonne, Sonnenbrand
Wir zeigen dir welche Gefahren bei zu starker Sonnenstrahlung lauern und wie du dein Pferd davor schützen kannst. Mehr
Hot in here
Endlich ist er da - der Sommer! So sehr wir uns auf die wärmste Zeit des Jahres auch gefreut haben, steigt das Thermometer erst einmal über 30°C kommen unsere geliebten Vierbeiner schnell ins Schwitzen. Mehr
Wohlstandskrankheit
Hufrehe ist immer ausgelöst durch einen überlasteten Stoffwechsel und äußert sich ganz unterschiedlich. Können Pferde sich jemals regenerieren? Mehr
Des Pferdes Haupt
Insbesondere im Vergleich zum Menschen oder zu anderen Fleischfressern ist der Gesichtsschädel des Pferdes deutlich größer, als der Hirnschädel.
MehrTransportmedium & Spiegel der Gesundheit
Etwa 7% des Körpergewichts des Pferdes besteht aus Blut - bei einem Warmblüter sind das ca. 45 Liter. Mehr
Thermoregulation
Wenn's warm wird, greift bei Pferden die sogenannte Thermoregulation, die Überhitzung vermeidet. Die Haut als größtes Organ hat hier eine Menge zu tun. Mehr
Was hast du gesagt?
Dank der beweglichen Ohren kann das Pferd gleichzeitig nach vorn sowie nach hinten hören und seine Ohren in fast alle Richtungen um 180 Grad drehen. Mehr
Hot in here
Endlich ist er da – der Sommer! So sehr wir uns auf die wärmste Zeit des Jahres auch gefreut haben, steigt das Thermometer erst einmal über 30°C kommen unsere geliebten Vierbeiner schnell ins Schwitzen.
MehrKampf den Kriebelmücken
Die Kriebelmücken sind los - ab Beginn der Weidesaison machen sie unseren Pferden das Leben schwer. Mit wenig Aufwand kannst du deinem Vierbeiner helfen. Mehr
Frostige Pediküre
Der Winter hemmt das Wachstum der Hufe, trotzdem ist gerade dann regelmäßiges Ausschneiden wichtig. Mehr
Barhuf glücklich?
Die Gretchenfrage „Eisen oder Barhuf“ kann nicht ohne Weiteres beantwortet werden, denn dabei spielen viele Prozesse und Faktoren eine Rolle. Mehr
Von Stall auf Weide
Die Futterumstellung von Stallhaltung auf Weidehaltung ist für den Organismus oft eine enorme Belastung.
MehrDiätetisches Ergänzungsfutter
Mash ist das Futter der Wahl, aber wusstest du, dass der Leinsamen dem Mash seine heilende Wirkung verschafft? Mehr
Gesund bleiben
Im Herbst & Winter haben Pferde andere Bedürfnisse als im Sommer - das gilt auch fürs Futter. Mehr Heu & Stroh ist hier angesagt, denn das hält von innen warm. Mehr
Sind Blätter schlecht?
Der Herbst ist da und die Bäume verlieren ihr Blattwerk - doch wie geht man mit dem Laub und den Baumfrüchten um? Sind diese als Pferdefutter unbedenklich oder sollte hier Vorsicht gewahrt werden? Mehr
Sommer, Sonne, Hitze
Pferdeduschen sollten lauwarm sein, denn das ist zum Abkühlen am besten. Echt jetzt? Echt jetzt!
MehrSommer, Sonne, Sonnenbrand
Wir zeigen dir welche Gefahren bei zu starker Sonnenstrahlung lauern und wie du dein Pferd davor schützen kannst. Mehr
Hot in here
Endlich ist er da - der Sommer! So sehr wir uns auf die wärmste Zeit des Jahres auch gefreut haben, steigt das Thermometer erst einmal über 30°C kommen unsere geliebten Vierbeiner schnell ins Schwitzen. Mehr
Eröffnung der grünen Saison
Das Frühjahr ist die beste Zeit zum Handeln, um die Pferdeweide für die kommende Saison vorzubereiten und das Gräser- und Kräuterwachstum zu unterstützen. Mehr
Wohlstandskrankheit
Hufrehe ist immer ausgelöst durch einen überlasteten Stoffwechsel und äußert sich ganz unterschiedlich. Können Pferde sich jemals regenerieren?
MehrKampf den Kriebelmücken
Die Kriebelmücken sind los - ab Beginn der Weidesaison machen sie unseren Pferden das Leben schwer. Mit wenig Aufwand kannst du deinem Vierbeiner helfen. Mehr
Modekrankheit?
Chronische Überforderung beim Pferd? Das gibt's doch nur bei Menschen - oder? Leider nicht! Erfahre mehr über die Symptome und welche Pferde besonders betroffen sind. Mehr
Hauterkrankung
Die extreme Ansteckungsgefahr für Tier und Mensch fordert sofortiges Handeln. Mehr