▶ | Der Zick-Zack-Kurs ist vor allem für Einsteiger das ideale Hindernis. Je nach Variation kann der Schwierigkeitsgrad verändert werden.
Mehr
Über Stock und Stein
Über Stock und Stein
▶ | Der Zick-Zack-Kurs ist vor allem für Einsteiger das ideale Hindernis. Je nach Variation kann der Schwierigkeitsgrad verändert werden.
MehrBasics helfen immer
Reitübung 131 | Der Takt ist zurecht der erste Punkt der Ausbildungsskala - denn auch bei bereits ausgebildeten Pferden schadet es nie, sich ab und zu wieder verstärkt der Basis zu widmen. Mehr
Routine durchbrechen
Reitübung 130 | Beginnst du deine Reiteinheiten immer gleich oder fällt dir einfach nichts Spannendes für die Lösungsphase ein? Wir zeigen dir ein paar Ideen. Mehr
Mal runterkommen
Reitübung 129 | Eiliges oder faules Pferd? Oft liegt’s an der Balance, denn die fehlt vielen Pferden. Mit dieser Reitübung hilft du deinem Pferd, besser im Gleichgewicht zu gehen. Mehr
Basics helfen immer
Reitübung 131 | Der Takt ist zurecht der erste Punkt der Ausbildungsskala – denn auch bei bereits ausgebildeten Pferden schadet es nie, sich ab und zu wieder verstärkt der Basis zu widmen.
MehrRoutine durchbrechen
Reitübung 130 | Beginnst du deine Reiteinheiten immer gleich oder fällt dir einfach nichts Spannendes für die Lösungsphase ein? Wir zeigen dir ein paar Ideen. Mehr
Mal runterkommen
Reitübung 129 | Eiliges oder faules Pferd? Oft liegt’s an der Balance, denn die fehlt vielen Pferden. Mit dieser Reitübung hilft du deinem Pferd, besser im Gleichgewicht zu gehen. Mehr
Grundlagen
Reitübung 128 | Die ersten Schritte mit Reitergewicht in der Reitbahn sind für junge Pferde schwierig, vor allem im Trab. Hier haben wir eine Übung für dich, die deinem Pferd die Arbeit erleichtert. Mehr
Über Stock und Stein
▶ | Der Zick-Zack-Kurs ist vor allem für Einsteiger das ideale Hindernis. Je nach Variation kann der Schwierigkeitsgrad verändert werden.
MehrÜber Stock und Stein
▶ | Der dachförmige Steg gilt als Einsteigerhindernis, trotz seiner Steigung. Mehr
Über Stock und Stein
▶ | Oft unterschätzt, häufig gemieden: Die Treppe in einem Extreme Trail Park wirkt nur auf den ersten Blick wie ein leicht zu überwindendes Hindernis. Gefordert werden hier koordinative Fähigkeiten und Muskelkraft. Mehr
Vorstufe zur Treppe
▶ | Das Podest zählt zu den eher einfachen Hindernissen in einem Extreme Trail Park. Es eignet sich zur Vorbereitung auf das Reiten von Treppen, denn es wird in Kombination mit jeweils einer vor- und nachgelagerten Stufe erarbeitet. Mehr
Jetzt wird's ernst
▶ | Trotz des dramatischen Unfalls beim Warm-Up am Vortag tritt Michael Brauchle zur Weltcup-Prüfung im Zeit-Hindernisfahren an.
MehrRückepferd
▶ | Welche körperlichen und charakteristischen Voraussetzungen ein Pferd mitbringen muss und wie das Training aussehen kann, erfährst du hier. Mehr
Fahrtraining auf hohem Niveau
▶ | Der Sportsoldat aus Baden-Württemberg gehört aktuell zu den zehn besten Vierspänner Fahrern weltweit. Mehr
Der erste Teil des Weltcup
▶ | Die Warm-Up-Prüfung ist ein Hindernisfahren gegen Zeit, mit einem Umlauf. Mehr
Isi im Viereck
Wieso sollten Gangpferde in der Dressur ausgebildet werden? Expertin Kirsti Ludwig verrät es dir.
MehrGangpferde
▶ | Wir begleiten Ausbilder Matthias Bonz vom Islandpferdezentrum Stuttgart beim Trainieren von drei Islandpferden verschiedenen Alters und Temperaments. Mehr
Gangpferde
▶ | Durch gezieltes Training haben sich schnell Fortschritte bei den drei Isländern gezeigt. Nun werden sie auf der Ovalbahn trainiert. Mehr
Gangpferde
▶ | Ausbilder Matthias Bonz, vom Islandpferdezentrum Stuttgart, erklärt uns das Training und die Hilfengebung beim Tölt. Mehr
So tickt der Hund
▶ | Bevor du mit deinem Hund und deinem Pferd zusammenarbeitest ist es wichtig, dass du zunächst eine enge Bindung zu deinem Hund aufbaust.
MehrAb nach draußen
▶ | Damit das Reiten im Gelände für alle zum Genuss wird, müssen Pferd und Reitbegleithund vorab an den Straßenverkehr herangeführt und gewöhnt werden. Mehr
Führung übernehmen
▶ | Bevor du mit Hund und Pferd gemeinsam arbeitest, sollten beide bereits eine solide Grundausbildung am Boden genossen haben. Mehr
Ab auf's Turnier
Ob Freizeit- oder Turnierreiter – der Horse and Dog Trail richtet sich an alle Reiter mit Hund, die nach einer tollen Beschäftigung mit beiden Tieren suchen. Mehr
Springen
▶ | Bevor mit dem Reiten des jungen Pferdes begonnen wird, kannst Du es beim Freispringen ganz leicht an Stangen und Sprünge gewöhnen. Dabei werden Stangen, kleine oder auch größere Hindernisse in der Halle aufgestellt und von der Wand und einem Seil, o.ä. begrenzt.
MehrVielseitigkeit
▶ | Sei dabei, wie ein Profi seine Vielseitigkeitspferde ausbildet und für die Saison fit macht - von der Vorstellung der Pferde bis hin zum ersten gemeinsamen Start! Mehr
Springen
▶ | Wenn das junge Pferd schon sicher an den Hilfen steht und bereits das Freispringen kennt, kann man es an das Springen mit Reitergewicht gewöhnen. Mehr
Bascule
▶ | Wenn die Basics sitzen, kann man sich bei der Ausbildung an die Feinheiten wagen, z.B. den Sprungablauf. Mehr
Anspruchsvolle Übungen
In diesem Beitrag lernst du den Bewegungsablauf der Elemente Schere, Stehen und Flanke des zweiten Pflichtblocks der Klasse S (Schwer) kennen.
MehrTurnen auf dem Pferd
In unserem zweiten Teil unserer Voltigier-Serie zeigen wir dir den zweiten Pflichtblock der schwersten Ausbildungsklasse (Klasse S) und geben dir zusätzliche Infos. Mehr
Akrobatik zu Pferd
In unserem Beitrag geht es um den ersten Pflichtblock der Ausbildungsklasse S. Außerdem bekommst du viele zusätzliche Infos zum Turnierstart in dieser Pferdesportdisziplin. Mehr
Praxis
Wir zeigen dir wie du die Elemente des ersten Pflichtblocks des Klasse S (Schwer) nachturnen kannst. Mehr
Vorstellung am Halfter
▶ | Diese Klasse ist besonders für Jugendliche und Amateure geeignet.
MehrIn der Praxis
▶ | Wie man auf einer großen Fläche Pferde arbeitet, indem man selbst auf dem Pferderücken sitzt, das zeigt dir Ernst-Peter Frey in diesem Beitrag. Mehr
Korrekt im Sattel
▶ | Blitzschnelle Richtungswechsel erfordern beim Cutting einen bestimmten Sitz. Ute Holm zeigt dir, wie du beim Cutten stabil sitzen bleibst. Mehr
Kontrollfreaks aufgepasst
▶ | Nur für Perfektionisten? Vielleicht nicht ganz, aber genau muss man schon reiten, wenn man im Western Horsemanship was reißen möchte. Mehr
Hindernisse der Working Equitation
▶ | Wer die Hindernisse gut reitet, hat die schnellste Zeit – wie du diese am besten bewältigst, erklärt dir Thomas Türmer.
MehrHindernisse der Working Equitation
▶ | Der Klassiker unter den Hindernissen der Working Equitation - Ringstechen! Gar nicht so einfach, auf einem galoppierenden Pferd den Ring zu treffen. Mehr
Basics
▶ | Die Königsdisziplin der Working Equitation und ihr Ursprung – die Rinderarbeit. Mehr
Südeuropäische Arbeitsreitweise
▶ | Working Equitation ist eine Disziplin im Reitsport, die sich an die frühere Arbeitsweise südlicher Länder anlehnt. Mehr